Ablegen!

Förde Podcast Kiel

Finnland

Was uns eint

03.04.2023 76 min

Zusammenfassung & Show Notes

Getarnt als Pfadfinder erhielten junge Finnen bei uns eine preußische Militärausbildung. Das ist ewig her. Aber die Erinnerung daran lebt in beiden Nationen fort. Warum, das erzählt uns Peter Lüttge. Der Deutsche lebt in der Nähe von Kiels Partnerstadt Vaasa. Marianne Sinemus-Ammermann brachte uns mit ihm zusammen. Sie stammt aus Finnland, lebt seit Jahrzehnten in Deutschland und engagiert sich für interkulturellen Austausch.

An einem Freitagnachmittag Mitte März 2023 sind wir mit Marianne Sinemus-Ammermann im Literaturhaus am Schwanenweg verabredet. Dessen Leitung übernahmen vor knapp einem Jahr Britta Lange und Olaf Irlenkäuser. Sie arbeitete im Nordkolleg, er ist Geschäftsführer des Wachholtz Verlages. Für gut eine Stunde dürfen wir ihre Gäste sein. Mit unserem Ethernet-Kabel belegen wir den hauseigenen Internetanschluss für den Call mit Peter im rund 2.000 Kilometer entfernten Vörå. Dann nehmen am Besprechungstisch mit bildschönem Blick auf den Alten Botanischen Garten Platz, setzen Kopfhörer auf und greifen nach den Mikrophonen.

Unser Kontakt zu Marianne Sinemus-Ammermann besteht schon eine Weile. Sie leitet die Deutsch-Finnische Gesellschaft in Schleswig-Holstein und ist Vorsitzende der Finnisch-Deutschen Handelsgilde. Bis 2013 arbeitete sie für das Generalkonsulat im Finnenlandhaus Hamburg. Auf der Suche nach einer Kollegin, einem Kollegen aus Finnland für unser junges BSR Media Netzwerk baten wir die Finnlandexpertin um Vermittlung. Dass nach vielen vergeblichen Anläufen über große Distanz endlich ein Kontakt zustande kam, ist ihr Verdienst. 

Sie lotste uns zum Finnentag nach Hohenlockstedt. Dort trafen wir sie und Peter Lüttge, einen Rheinländer, der als freier Journalist für einen schwedisch-sprachigen Radiosender in Vaasa arbeitet. An seinem Wohnort Vörå unterhält er den Abramsgården, ein kleines Kulturzentrum. Was ihn nach Hohenlockstedt führte und warum sich in Holo bzw. am Finnischen Ehrenmal des Lola dort Jahr für Jahr Finnen und Deutsche versammeln, erfahrt ihr in dieser Episode. 

Natürlich sprechen wir mit der in Deutschland beheimateten Finnin und dem in Finnland wohnenden Deutschen auch über Saunen, Salmiakki und andere Köstlichkeiten in der finnischen Kultur und wollen wissen, welche Klischees die Finnen von Deutschen haben und wie man Honorarkonsul wird.

Inhaltlich vorbereitet und moderiert wird dieser Podcast vom Medienproduzenten Dieter Bethke und der Journalistin Daniela Mett. Die Idee dazu keimte vor Jahren beim Kieler Podcasttag während der Digitalen Woche. Entstanden ist ein ausführliches Magazin zum Hören mit Themen die das Leben schreibt, aus Kiel, über die Förde, die Ostsee und gelegentlich weit darüber hinaus. Unterstützt werden die beiden durch Beiträge von deutschsprachigen Kolleginnen und Kollegen aus dem dafür eigens gegründeten Baltic Sea Media Network.




Kapitel 1 Begrüßung. 

Dieter holt Peter Lüttge via Call aus Finnland an unseren Besprechungstisch im Literaturhaus. Er begrüßt auch Marianne Sinemus-Ammermann. Sie berichtet von ihren finnisch-deutschen Wurzeln, ihrem Abitur an der Deutschen Schule in Helsinki und dem anschließendem BWL-Studium in Deutschland.

Kapitel 2 Finnentag

Für seinen Arbeitgeber recherchierte Peter Lüttge über die finnischen Jäger, die zwischen 1916 und 1918 im Lockstedter Lager von der preußischen Armee ausgebildet worden waren. Daraus entstand eine dreiteilige Podcastfolge - im Skript auf Deutsch nachzulesen. Hier berichtet er, welche Bedeutung dies für das Streben Finnlands nach nationaler Eigenständigkeit hatte. Noch ist das ehemalige Soldatenheim des Lockstedter Lagers eine Baustelle. Im Högerbau richtet die Artur Boskamp-Stiftung in Kooperation mit Peters Kulturzentrum Abramsgården und dem Finnland-Institut eine Stätte für interkulturelle Begegnungen ein. 

Kapitel 3 Auslandsvertretung. 

Marianne erklärt uns die Unterschiede zwischen Berufs- und Honorarkonsulaten. In den Jahren ihrer Tätigkeit für das Finnische Generalkonsulat war sie für den gesamten Norden zuständig. Warum es in Schleswig-Holstein gleich zwei Honorarkonsulate gibt und warum in Lübeck eine besonders rege Bezirksgruppe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft aktiv ist, erläutert sie uns.

Während Marianne die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, genießt Peter als EU-Bürger mit deutschem Pass in Finnland das ständige Aufenthaltsrecht. Faktisch ist er den Finnen gleichgestellt, darf aber an Reichstags- und Präsidentschaftswahlen nicht teilnehmen. In Finnland wurde der Euro eingeführt mit der Besonderheit, dass von 1- und 2-Cent-Münzen nur eine geringe Auflage pro forma existiert. 

Kapitel 5 Finnisch sprechen

Im Studium lernte Peter Schwedisch, vertiefte seine Sprachkenntnis noch während eines Auslandssemester an der schwedisch-sprachigen Åbo Akademie in Turku. Erst später widmete er sich dem Finnisch. Von ihm und Marianne erfahren wir einiges über Besonderheiten dieser Sprache. Sie geben uns eine Kostprobe.

Kapitel 6 Sauna

Jeder Finne besitzt eine. In Neubauten ist für jede Wohnung eine eigene Sauna vorgesehen. Auch Marianne hat eine eigene und meidet deutsche Saunen. Vom Saunawassermarathon bis zum verbotenen Wedeln mit dem Saunatuch erfährt man hier viel Wissenswertes über kulturelle Unterschiede und Peters unermüdliches Ringen für eine Lockerung der Regeln in deutschen Wellnesstempeln sowie die Abschaffung skurriler Aufgußessenzen. Hier berichtet er auch von seinem Freund, dem Künstler Dida Zende aus Berlin, der mit seinem ausrangierten Feuerwehrauto als finnische Sauna ebenfalls in Hohenlockstedt war.

Kapitel 7 Finnische Events

Die Liste der Festivals und Kulturveranstalter, bei denen in Schleswig-Holstein regelmäßig finnische Künstlerinnen und Künstler auftreten ist lang: im Literaturhaus lesen Autorinnen und Autoren, es gibt die Nordischen Filmtage in Lübeck, das junge Nørden-Festival in Schleswig, das nordkolleg, das Hansemuseum oder folkBaltica - um nur einige zu nennen. Auch die DFG veranstaltet regelmäßig Events. Zudem vermittelt sie bei der Suche nach FSJ-Stellen und Gastfamilien in Finnland sowie beim Schüleraustausch.

Kapitel 8 Jedermannsrecht.

Finnen seien den Deutschen eigentlich sehr zugewandt, meint Peter und tut sich schwer damit, uns Klischees über Deutsche zu nennen. Aber er weist auf das Jedermannsrecht,mit dem jeder Finne aufwachse, ohne dass es jemals schriftlich fixiert wurde.  Wo da die Grenzen der Toleranz sind, wäre für Fremde nicht immer klar. Wobei das Hinterlassen von Abfällen ja eigentlich überall zu Ärger führe.

Coverfoto "Flagge":  Andreas Hermsdorf - Hermsdorf@pixelio.de

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts